November 2023
Oktober 2023
Mai 2023
April 2023
März 2023
Februar 2023
Januar 2023
November 2022
Oktober 2022
September 2022
Juli 2022
Juni 2022
Februar 2022
Dezember 2021
November 2021
Oktober 2021
September 2021
Juli 2021
Mai 2021
April 2021
Februar 2021
Januar 2021
Dezember 2020
November 2020
September 2020
August 2020
Juli 2020
Juni 2020
- Deutsche Gesellschaft für Stiftungsförderung mit neuem Internetauftritt
-
Website-Nutzer müssen Cookies zustimmen.
Was Sie in Zukunft beachten müssen. - Bad Marienberg mit neuer Website
Mai 2020
April 2020
März 2020
Januar 2020
Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
November 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Februar 2017
Dezember 2016
November 2016
September 2016
Juli 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
November 2014
Oktober 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
April 2014

Website-Nutzer müssen Cookies zustimmen.
Was Sie in Zukunft beachten müssen.
03.06.2020
Zum Verständnis:
Die Allgemeine Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein europäisches Gesetz, das die gesamte Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen innerhalb der EU regelt. Nach der DSGVO liegt es in der rechtlichen Verantwortung der Eigentümer und Betreiber von Websites, sicherzustellen, dass personenbezogene Daten rechtmäßig erhoben und verarbeitet werden.
Die DSGVO verlangt, dass eine Website personenbezogene Daten von Benutzern nur dann erfasst, wenn diese ihre ausdrückliche Zustimmung zu deren Zweck gegeben haben. In der Regel wird die DSGVO-Cookie-Konformität auf Websites durch Cookie-Banner erreicht, die es den Benutzern ermöglichen, beim Besuch einer Website nur bestimmte Cookies zur Aktivierung auszuwählen und zu akzeptieren, während andere deaktiviert bleiben.
Dies liegt daran, dass eine der gängigsten Methoden zur Erfassung und Weitergabe von persönlichen Daten im Internet die Verwendung von Website-Cookies ist. Die DSGVO legt spezifische Regeln für die Verwendung von Cookies fest. Deshalb ist nach der DSGVO die Zustimmung zu Cookies die am häufigsten verwendete Rechtsgrundlage, die es Websites erlaubt, persönliche Daten zu verarbeiten und Cookies zu verwenden.
Websites müssen die folgenden DSGVO-Anforderungen zur Cookie-Zustimmung erfüllen:
• Vor jeder Aktivierung von Cookies muss die vorherige und ausdrückliche Zustimmung
eingeholt werden (mit Ausnahme der auf der Whitelist aufgeführten, notwendigen Cookies).
• Die Einwilligungen müssen detailliert sein, d. h. die Benutzer müssen in der Lage sein,
einzelne Cookies zu aktivieren und dürfen nicht gezwungen werden, entweder allen oder
keinen zuzustimmen.
keinen zuzustimmen.
• Die Zustimmung muss frei gegeben werden, d. h. sie darf nicht erzwungen werden.
• Zustimmungen müssen so leicht zurückgezogen werden können, wie sie gegeben werden.
• Einverständniserklärungen müssen sicher als rechtliche Dokumentation aufbewahrt werden.
• Die Zustimmung muss mindestens einmal pro Jahr erneuert werden.
MSM bietet seinen Kunden die Möglichkeit auf deren Website eine Cookie Abfrage mit Button für die Zustimmung oder Ablehnung zu installieren. Siehe Beispiel www.laura-med.de. Darüber hinaus erhält der Nutzer die Möglichkeit bestimmte Cookies auszuwählen, diesen zuzustimmen oder abzulehnen. Seine Zustimmung kann der Nutzer jederzeit auf der Seite "Datenschutz" des Internetauftrittes mit einem Klick widerrufen oder ändern. Dort kann er sehen, mit Datum und Uhrzeit, welchen Cookies er zugestimmt hat und welche Cookies tatsächlich für was genutzt werden.
Fragen Sie Ihren Datenschutzbeauftragten, was Sie tun müssen, um den Anforderungen der DSGVO gerecht zu werden.
Sprechen Sie mit Frau Miriam Wiederstein, wenn Sie als unser Kunde Ihre Seite gesetzeskonform gestaltet haben wollen, bevor die Abmahnindustrie zuschlägt.
(Siehe Lösungsbeispiel www.laura-med.de Vergleichen Sie auch die Angaben auf der Seite DATENSCHUTZ)
November 2023
Oktober 2023
Mai 2023
April 2023
März 2023
Februar 2023
Januar 2023
November 2022
Oktober 2022
September 2022
Juli 2022
Juni 2022
Februar 2022
Dezember 2021
November 2021
Oktober 2021
September 2021
Juli 2021
Mai 2021
April 2021
Februar 2021
Januar 2021
Dezember 2020
November 2020
September 2020
August 2020
Juli 2020
Juni 2020
- Deutsche Gesellschaft für Stiftungsförderung mit neuem Internetauftritt
-
Website-Nutzer müssen Cookies zustimmen.
Was Sie in Zukunft beachten müssen. - Bad Marienberg mit neuer Website
Mai 2020
April 2020
März 2020
Januar 2020
Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
November 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Februar 2017
Dezember 2016
November 2016
September 2016
Juli 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
November 2014
Oktober 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
April 2014
Starten Sie eine Anfrage.
NACH OBEN