Mai 2023
April 2023
März 2023
Februar 2023
Januar 2023
November 2022
Oktober 2022
September 2022
Juli 2022
Juni 2022
Februar 2022
Dezember 2021
November 2021
Oktober 2021
September 2021
Juli 2021
Juni 2021
Mai 2021
April 2021
Februar 2021
Januar 2021
Dezember 2020
November 2020
September 2020
August 2020
Juli 2020
Juni 2020
Mai 2020
April 2020
März 2020
Januar 2020
Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
- Dinge, die wirklich erfolgreiche Menschen nicht tun.
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
November 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Februar 2017
Dezember 2016
November 2016
September 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Dezember 2015
November 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
November 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
April 2014
Juni 0021

Dinge, die wirklich erfolgreiche Menschen nicht tun.
01.10.2019
Unser jüngster Sohn ist nicht gerade der überzeugte Frühaufsteher. Neulich fragte er mich: "Ist das schon die Frühlingsmüdigkeit?
Ich wäre gern mal abends so müde wie morgens". Naja, ich habe ihm dann versucht zu erklären, dass jemand, der am Morgen zerknittert aufwacht, tagsüber immer noch genügend Möglichkeiten hat, sich zu entfalten, aber er fand diesen Witz glaube ich, nicht so besonders toll.
Schule ist halt nun mal nicht besonders motivierend, insbesondere, wenn man wie er, sehr früh kapiert hat, dass man das wirklich wichtige für ein erfolgreiches Leben, nicht in der Schule lernt. Man kann nicht behaupten, dass er in der Schule faul sei, eher dass er halt im Energiesparmodus läuft. Er meinte stets: Dabei sein ist alles.
Wobei, ich muss sagen, jetzt wo er in seiner Berufswahlphase ist, ist er ziemlich motiviert. So zeigte er mir heute einen Text, den er im Internet bei http://mymonk.de gefunden hat. Diese 13 Dinge will er ab sofort beherzigen, denn es seien die Punkte, die überdurchschnittlich erfolgreiche Leute NICHT TUN:
1. Sie verschwenden keine Zeit mit Selbstmitleid.
Selbstmitgefühl bringt uns an einen Ort von Fürsorge und Heilung, in ein Krankenhaus für die Seele.
Selbstmitleid ist nur ein Ticket ins Jammertal, überall Schreie nach „Warum ich?“
Selbstmitleid macht uns zu Zwergen. Selbstmitgefühl lässt uns wachsen, aus den Erfahrungen lernen, vielleicht sogar mit Dankbarkeit aus ihnen hervorgehen.
2. Sie geben ihre Macht nicht ab.
Nicht den Chef, nicht den Partner, nicht das Kind verantwortlich dafür machen, dass wir uns mies oder minderwertig fühlen.
Und auch nicht dafür, dass es uns besser geht. Sondern die Macht über uns bei uns behalten – da gehört sie hin, dann gehört sie uns.
Mitsamt der Chance, neu anzufangen.
3. Sie scheuen sich nicht vor Veränderung.
Leicht ist sie nicht. Aufzuhalten aber auch nicht. Die Veränderung. Was wir tun können: ihr die Arme öffnen, so gut es eben geht, trotz der Sorgen, die das Hirn vielleicht produziert. Die Augen öffnen für das, was ist, und das Herz für das, was kommen mag.
Dann gehen wir nicht unter. Wir werden zwar trotzdem nass, reiten aber auf den Wellen.
4. Sie verschwenden keine Energie für Dinge außerhalb ihrer Kontrolle.
Was nützt es uns, wenn wir uns beschweren über den zähen Verkehr, das zerbrochene Geschirr, das gebrochene Bein, oder über die Menschen, die sich anders verhalten, als wir es uns gewünscht hätten? Das ist, wie Glenn Turner schrieb, als würden wir im Schaukestuhl sitzen: Es beschäftigt uns, bringt uns aber nirgendwohin.
5. Sie versuchen nicht, es jedem recht zu machen.
Es wäre schön, wenn uns alle mögen, lieben, bejubeln würden. Tun sie aber nicht und werden sie auch nie tun.
Und den allermeisten da draußen sind wir ohnehin egal, Nebenfiguren in ihrem Theaterstück, wenn überhaupt. Was bringt es dann, sie beeindrucken zu wollen, indem wir zu Ja-Sagern werden? Genauso wenig wie das Gegenteil – unbedingt allen zu zeigen, wie unabhängig wir doch angeblich sind.
Erfolgreiche Menschen geben sich so, wie sie sind. Sie stehen auf für das, was ihnen wichtig ist und halten die Kritik aus, bleiben aber auch mal sitzen und überlassen anderen die Bühne.
6. Sie fürchten sich nicht vor kalkulierten Risiken.
Keine idiotischen Risiken, keine Sprünge vom Dach, weil man ja vielleicht doch als einziger Mensch fliegen kann.
Doch solche, über die wir im Vorfeld nachgedacht haben, die wir durchdacht haben. Was ist das Schlimmste, was passieren kann?
Und überwiegt das Gute, das passieren kann?
7. Sie verlieren sich nicht in der Vergangenheit.
Unsere Geschichte gehört zu uns. Sie zu kennen, heißt uns selbst zu kennen. Nur sollten wir uns nicht in der Vergangenheit verlieren wie der Mensch, der eine Zeitmaschine erfunden, sie aber leider nicht mitgenommen hat bei seiner Reise ins Mittelalter und dann dort feststeckt und alle alten Drachen erneut bekämpfen muss.
Unsere Energie ist am besten aufgehoben im Hier und Jetzt. Dem einzigen Ort, an dem wir verzeihen, glücklich sein, entscheiden, handeln können.
8. Sie machen nicht dieselben Fehler wieder und wieder.
Manche Fehler müssen wir mehrmals machen, bis wir sie gemeistert haben. Mehrmals, aber nicht unendlich oft.
„Verrückt ist, immer wieder dasselbe zu machen und mit einem anderen Ergebnis zu rechnen“, wie Einstein bekanntlich sagte.
Fehler sind gut und wichtig, allerdings nur, wenn wir aus ihnen lernen.
Entscheidend die Frage: Was kann ich beim nächsten Mal besser machen?
9. Sie nehmen anderen Menschen Erfolg nicht übel.
Ja, es gibt einen oder tausend oder millionen Leute, die das haben, wonach wir uns sehnen. Dann können wir Eifersucht und Neid und Missgunst walten oder uns von ihnen inspirieren lassen, Taten folgen lassen und unsere Energie für unsere Träume einsetzen.
10. Sie geben nicht nach dem ersten Scheitern auf.
Wenn Menschen erst im Erwachsenenalter Laufen lernen würden, säßen die meisten von uns vielleicht im Rollstuhl – weil wir,
anders als Kinder, viel zu oft viel zu schnell aufgeben. „Ich bin einmal hingefallen und es hat wehgetan, nochmal probier ich das bestimmt nicht!“
Dabei bringt uns jeder Versuch näher ans Ziel (wenn wir daraus lernen).
11. Sie fürchten sich nicht vorm Alleinsein.
Wir alle sollten Zeit mit uns allein verbringen. Muss ja nicht nachts im Wald sein. In der Stille können wir unsere innere Stimme am besten hören.
Und nur in der Stille das finden, was wir meistens im Außen suchen: tiefes Glück und Freundschaft mit uns selbst. Wenn wir diese Kunst beherrschen, befreien wir uns von oberflächlichen Zielen und zu großer Abhängigkeit von anderen.
12. Sie glauben nicht, die Welt würde ihnen etwas schulden.
Die Welt schuldet uns nur sechs Buchstaben N i c h t s. Es ist nicht unser angeborenes Recht, dass das Leben unsere Erwartungen erfüllt.
Wenn, dann sind es wir, die die Puzzle-Teile zusammenfügen und Sinn im Chaos finden müssen. Und nur wir sind dafür verantwortlich,
was daraus zu machen aus unserer Zeit und unseren Fähigkeiten und Zielen.
13. Sie erwarten keine sofortigen Ergebnisse.
Kein Meister ist je vom Himmel gefallen, und wenn, dann ist er beim Aufprall gestorben! Alles, was etwas wert ist, ist es auch wert, dafür geduldig zu sein. Die vermeintlichen Abkürzungen rechts und links liegen lassen und mitten durch unseren Weg gehen, Tag für Tag, Schritt für Schritt. Das braucht Stärke, macht aber auch stark, weil wir so wirklich vorankommen.
Mai 2023
April 2023
März 2023
Februar 2023
Januar 2023
November 2022
Oktober 2022
September 2022
Juli 2022
Juni 2022
Februar 2022
Dezember 2021
November 2021
Oktober 2021
September 2021
Juli 2021
Juni 2021
Mai 2021
April 2021
Februar 2021
Januar 2021
Dezember 2020
November 2020
September 2020
August 2020
Juli 2020
Juni 2020
Mai 2020
April 2020
März 2020
Januar 2020
Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
- Dinge, die wirklich erfolgreiche Menschen nicht tun.
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
November 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Februar 2017
Dezember 2016
November 2016
September 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Dezember 2015
November 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
November 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
April 2014
Juni 0021
Starten Sie eine Anfrage.
NACH OBEN